Dein Beruf - Dein Traumjob


Der Beruf gehört in unserer Gesellschaft zum Leben dazu. Der Beruf oder die Arbeit ist ein fester Bestandteil des Alltags und für viele Menschen auch ein Statussymbol. Einen Beruf auszuüben ist aus vielen Gründen wichtig,umso wichtiger ist es, einen Beruf auszuüben, der einen glücklich macht. 

Fühlst du dich...

  ...unzufrieden in deinem Job? Möchtest du eine Veränderung, eine Umorientierung, ein Neuanfang? 
 

⁣⁣  ...genervt von den Arbeitsinhalten, den Mitarbeitenden oder den Vorgesetzten? Fällt es dir morgens bereits schwer, überhaupt in die Gänge zu kommen? 
 

⁣⁣  ...von der Work-Life-Balance gestresst? Hättest du viel lieber eine stimmige Life-Balance? 


Dann bist du bei mir richtig. 

Wir analysieren gemeinsam deine berufliche IST-Situation und entwickeln deine SOLL-Situation. Hierbei begnügen wir uns nicht mit kopflastigen Checklisten, üblichen Quellen und gewöhnlichen Abläufen, sondern widmen uns gezielt und vertieft deiner ganzen Person. Deine Wünsche, Bedürfnisse, Ziele und Stärken decken wir auf. Wir benennen die Sonnenseiten der Stärken und auch deren Schattenseiten - und orientieren uns gemeinsam an einer entspannten, zufriedenstellenden beruflichen Zukunft. 


Melde dich ungeniert bei mir für ein unverbindliches Coaching. 

Zum Thema Beruf

Der Duden fasst das Wort «Beruf» so zusammen: Der Beruf ist eine Arbeitstätigkeit, die einem Geld bringt. So einfach. Für viele Menschen ist der Beruf ausserdem ein Statussymbol. Doch, was noch? 

Für mich ist Beruf mehr. Und die Berufsfindung ist immer eng verknüpft mit der Berufungsfindung. Ich möchte mit meinem Angebot helfen, mit den Menschen in jedem Alter die Berufsberatung und Berufsfindung zu erweitern, hin zur Berufungsfindung. Ich habe als Lehrer die Berufswahl immer in einem grösseren Zusammenhang zu betrachten versucht:




Bereits junge Menschen sollen für sich entscheiden, was sie wollen. Im Wissen, dass sich dieser Wille im Lauf der Zeit auch verändern kann. Dennoch ist der Aspekt, wofür das Herz schlägt, nie zu unterschätzen. In Einklang bringen muss man dies mit den eigenen Fähigkeiten, den Voraussetzungen: dem Können. Es ist vieles möglich, wenn man will, doch leider eben nicht ganz alles. Dessen muss man sich in der Berufsfindung bewusst sein. Und schliesslich ist natürlich auch das Angebot auf dem Markt entscheidend. Wenn es den Traumberuf aus Können und Wollen nicht gibt, dann muss man ihn selber erfinden, oder akzeptieren, dass es ihn nicht gibt. 

Zentral hierbei: Das Sollen, also der Druck von aussen, darf keine zu grosse Rolle spielen. Klar, beratend oder unterstützend auf alle Fälle, aber das Sollen gehört oft den anderen Personen. Den eigenen Beruf findet man am Besten ohne grossen Einfluss des Sollens. Das Leben ist kurz und kostbar und es macht doch keinen Sinn, die Stunden bis zum Feierabend zu zählen, bevor es zurück ins Hamsterrad geht. Gestalte dir dein Lebenspuzzle selbst!


Ideen für Teamentwicklung, Teamanalyse und Führungssupport

Die berufliche Orientierung aus Arbeitnehmersicht ist das Eine. Andererseits ist es auch immer wichtig, dass man im Team vorwärts kommt, neue Ziele definiert, Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet, Ängste und Widerstände relativiert. 

Lohnt es sich...

  ...mit dem Team neue Wege zu beschreiten, neue Visionen und Leitbilder oder konkrete Projekte zu entwickeln? 
 

⁣⁣  ...zu analysieren, wer im Team überhaupt arbeitet, was für Typen zusammen wirken und allenfalls welche Typen noch fehlen? Würde eine Stärkeanalyse dienen? 
 

⁣⁣  ...sich durch eine Aussensicht Führungstipps zu holen und sein eigenes Handeln zu beleuchten, eventuell zu optimieren? 

Dann bist du bei mir richtig. 

Mit dem Team entwickeln wir gesamthaft oder in Arbeitsgruppen notwendige Schritte, analysieren den IST-Zustand und visualisieren den SOLL-Zustand. Wir erarbeiten gemeinsam (Führungs-)Schwerpunkte, lösen Blockaden und Muster, halten den Daumen auf Makel und beleuchten das bereits gut Funktionierende. 

Teamworkshops, Teamentwicklung, Projektentwicklung, Führungsunterstützung... all das dient sowohl in bildungsnahen Institutionen, wo ich durch meine langjährige Erfahrung als Lehrer und Schulleiter nahe am Puls bin, als auch in Unternehmen abseits der Schule. Die Bedürfnisse werden gemeinsam benannt und zielführend adäquat in Umsetzung gebracht. 


Melde dich ungeniert bei mir für weitere Informationen und Absprachen. 


Team =  Toll, ...

...ein Anderer machts! Na ja, dieser Kalauer entlockt vielleicht ein Schmunzeln, doch wenn dem im Unternehmen so ist, dann sind das keine guten Anzeichen für Teamwork. 

Andererseits hat es nicht nur das Team, also die Arbeitnehmerschaft, in der Hand, wie und wie gut zusammengearbeitet wird, sondern vieles hängt auch von der Führungsetage ab. Wird zu lieb geführt? Zu streng? Zu visionär und zu schnell? Zu träge? Zu unempathisch? Solche und weitere Fragen stellen sich Führungskräfte immer wieder - hoffentlich. Ich unterstütze durch meine Expertise und Berufserfahrung, um auf blinde Flecken aufmerksam zu machen und nötige Veränderungen zu durchdenken. Genauso, wie ein Team eben ein Miteinander sein soll und der Fisch nicht zwingend vom Kopf her stinken muss (um ein weiteres Bonmot zu verwenden), ist das Ziel, dass man gemeinsam die Berufung der Schule respektive des Unternehmens definiert, Feuer entfacht und zusammen vorwärts kommt. Denn, wie sagten schon meine Ninja Hase: Zäme sy mir stark! 


Die Grafik von oben mit den Kreisen, die ich bei Beruflichem oft verwende, passt auch auf Teams. Um ein grosses Gemeinsames zu entwickeln, eine Vision zu verfolgen oder Veränderungen durchzuführen, braucht es auch eine Analyse:  Was haben wir?  Was können wir?  Was wollen wir?  Und in Unternehmen ist das Sollen oft auch ein nicht unerheblicher Faktor. 

Zentral hierbei: Die äusseren Rahmenbedingungen (Sollen und Haben) sind oftmals gegeben und können, wenn überhaupt, nicht plötzlich geändert werden. Das Können und besonders das Wollen jedoch schon. Hierbei ist es auch für Gruppen wichtig, dass man nicht nur im Kopf stecken bleibt, sondern das Herz und den Bauch verwendet. Dabei helfe ich. 


Melde dich ungeniert für die Planung eines vorwärtsgerichteten Prozesses.


Berufungsfinder Coaching

Lars Ziörjen

atelier Uszyt, Frohbergweg 7, 3012 Bern 

info@berufungsfinder.ch


Alle meine Abschlüsse sind vom ICI international anerkannt. 

Cert. Integral Coach CIS / Dipl. Soul- &  Awareness Coach i.A. /  Dozent am Coaching Institut Living Sense und Soul Sense (u.a. Zertifikatsausbildung, Sterbe- und Trauerbegleitung) .  Die "International Association of Coaching Institute"  (ICI)  ist ein globales Netzwerk erfahrener und qualifizierter Coaching-Institute und individueller Coaches mit gemeinsame Ethik- und Qualitätsstandards. 

Nach oben